RosaLinde Leipzig e.V.

„Que(e)r durch Sachsen“ ist ein Projekt des RosaLinde Leipzig e.V. Das mobile Angebot im ländlichen Raum bietet psychosoziale Beratung und Begleitung in den Landkreisen Leipzig, Nord- und Mittelsachsen. Ziel ist es, die selbstbestimmte Wahl von Lebensentwürfen zu stärken, bei individuellen Problemlagen zu unterstützen und nach Möglichkeit an Strukturen des Lebens- und Sozialraumes vor Ort anzubinden. Angesprochen sind alle Menschen, die sich als lesbisch, schwul, bi- und/oder pansexuell, nicht-binär, trans*- und/oder intergeschlechtlich, queer und/oder asexuell/aromantisch (LSBTIQA*) bezeichnen, aber auch ihre An- und Zugehören sowie Multiplikator*innen.

Manuela Tillmanns studierte Sonderpädagogik und Angewandte Sexualwissenschaft (M.A.) und ist derzeit beschäftigt beim RosaLinde Leipzig e.V. Dort koordiniert und gestaltet sie* das Projekt „Que(e)r durch Sachsen – Mobile Beratung im ländlichen Raum“ – ein psychosoziales Beratungs- und Unterstützungsangebot für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*- und intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen, sowie queere und asexuell/aromantische Personen (LSBTIQA*) in den Landkreisen Leipzig, Nord- und Mittelsachsen. Sie* beschäftigt sich gerne mit Fragen zu sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und queeren Lebensweisen in unterschiedlichen Kontexten und and vielfältigen Schnittstellen. Aktuell befindet sie* sich zudem berufsbegleitend in Ausbildung zur systemischen Berater*in/Therapeut*in.

Kontakt
Telefon: +49 (0) 1525 6525588
Mail: umlandberatung@rosalinde-leipzig.de
Website

LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.V.

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Queeres Netzwerk Sachsen, gegründet 2016, ist der Dachverband der sächsischen Organisationen und Vereine, die sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen sowie queeren Menschen einsetzen. Derzeit hat der Dachverband 17 Mitglieder. Die LAG vertritt die Interessen ihrer Mitglieder landesweit vor Ministerien, Behörden und Fachpolitiken des Freistaats Sachsen und arbeitet mit zivilgesellschaftlichen Verbänden, Institutionen und Unternehmen zusammen.

Kontakt
Telefon: +49 (0) 351 33204696
Mail: info@queeres-netzwerk-sachsen.de
Website

Syndikat Gefährliche Liebschaften

Das Syndikat Gefährliche Liebschaften arbeitet vorrangig in Quakenbrück und Leipzig. Es sucht Geschichten ländlicher Räume, die zum Perspektivwechsel einladen und unsere Verflechtungen miteinander zeigen. Mal entsteht Theater, mal eine Ausstellung oder ein Hörspiel. Zwischen ehrlicher Interaktion und steiler Behauptung wird das Publikum zu Stellungnahmen verführt.

Kontakt
Mail: info@gefaehrliche-liebschaften.de
Website

Somewhere Over The Hay Bale

Somewhere Over The Hay Bale ist der erste deutschsprachige Interviewpodcast über queeres Leben auf dem Land. Gehostet von Fabian (Pronomen: er), der selbst in einem ostdeutschen Dorf aufwuchs, portraitiert der Podcast seit März 2020 LGBT*IQ-Biografien in ländlichen Regionen, die mehr sind als das vermeintliche Versteckspiel –  sondern von Aufbrüchen und Abbrüchen, Ankommen und Hindernissen handeln.

Kontakt
Website

.

.